Control 2024

Automatisierung in der
Qualitätssicherung

Wir freuen uns über unsere erfolgreiche Teilnahme als Aussteller an der renommierten Fachmesse Control für Qualitätssicherung in Stuttgart.

Unsere Themen:

Eröffnung Pressekonferenz

David Skuratowicz als Referent zur Eröffnungs-Pressekonferenz.

Auszüge aus Interview

Welche Trends in der Qualitätssicherung tun sich auf – wohin geht die Reise in der QS-Branche?

Nach unserer Ansicht geht die Reise in Richtung Automatisierung. Zum Beispiel werden Messprozesse zunehmend teilautomatisiert, etwa mit Standard-Messzellen und Scanboxen.

Doch die Zukunft heißt Vollautomatisierung.

Das heißt, dass die Messeinrichtungen automatisch bestückt werden, die Bauteile also automatisch zugeführt, entnommen und sortiert und zum Schluss sogar automatisiert
verpackt werden.

Für eine solche Vollautomatisierung des Messvorgangs ist eine entsprechende Peripherie nötig. Können Sie sich vorstellen, dass Sie als a3Ds künftig nicht nur die Messtechnik als solche im Portfolio haben, sondern die Peripherie dazunehmen?

Ja, genau das machen wir, es gibt tatsächlich aktuell einen solchen Auftrag. Wir bauen gerade die komplette Peripherie auf, nehmen die komplette Qualitätslinie demnächst zum Testen in Betrieb und liefern sie dann zum Kunden.

Bei den derzeitigen Herausforderungen, speziell dem herrschenden Fachkräftemangel, sehen wir bei diesem Vorgehen ein großes Potenzial.

Wir sprechen alle von der Notwendigkeit der Ressourcenschonung, Effizienz, des Umwelt- und Klimaschutzes auch in der industriellen Fertigung – wie würden Sie den Stellenwert der Messsysteme und Qualitätssicherung einordnen hinsichtlich des Erreichens der gesteckten Nachhaltigkeitsziele?

Jeder Hersteller würde Verluste einfahren, wenn er schlechte oder fehlerhafte Bauteile fertigt.

Allein schon wegen der Wirtschaftlichkeit ist daher die Qualitätssicherung grundlegend. Viel messen, viel prüfen, weniger Fehler – das ist praktischer Ressourcenschutz.

Wer weniger Ausschuss produziert, weniger Material verschwendet und weniger Energie verbraucht, arbeitet automatisch kosteneffizient
und nachhaltig.

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Hierfür ist die Messtechnik unverzichtbar.

Interview Control 2024 – Schall-Messen (engl.)

Weitere News

Alle Zeiss Metrology Dienstleistungen ab sofort bei uns: taktiles Messen, Mikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, CT, Rauheitsmessung
Die wichtigste Messe für Qualitätssicherung steht vor der Tür – und Sie sollten sie nicht verpassen! Vom 06. bis 09. Mai 2025 in Stuttgart präsentiert die a3Ds GmbH auf der Control 2025 wegweisende Lösungen zur Automatisierung von Messprozessen in der Qualitätssicherung – powered by Zeiss-Messtechnik!
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit in diesem Jahr und verabschieden uns hiermit in den Weihnachtsurlaub.